Herzlich willkommen beim Gesangverein 1904 Unterdürrbach. Unser Chor singt mit Leidenschaft, aber wir lachen auch gerne und treffen uns zu vielen gemeinsamen Aktivitäten.
12.01.25 |
Jahreshauptversammlung, 15 Uhr, Sängerheim |
28.02.25 |
Kappenabend, 18:11 Uhr, Sängerheim |
31.03.25 |
Gedenkveranstaltung 80 Jahre Bombardierung Unterdürrbachs |
04.04.25 |
Weinprobe, Sängerheim |
30.04.25 |
Maibaumfeier |
17.05.25 |
Frühlingskonzert |
27.09.25 |
Herbstwanderung |
02.11.25 |
Kirchweih-Essen |
07.12.25 |
Weihnachtsfeier |
Mit zwei kräftigen Akkorden beschloss der Chor „Klangzauber“ das Jubiläumsjahr des Gesangvereins 1904 Unterdürrbach. Seit 120 Jahren habe der Verein das örtliche Leben mitgeprägt und bereichert, betonte Vereinsvorsitzender Christian Hörnig. Und das demonstrierten die 40 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Hubert Hoche über das Jahr verteilt mit verschiedensten musikalischen Darbietungen. Mitte Dezember besuchte der Chor nun St. Hedwig in Veitshöchheim und erfreute die Seniorinnen und Senioren mit vorweihnachtlichen Liedern zum Mitsingen. Seit über drei Jahrzehnten pflegt der Verein diese Tradition, in der Adventszeit etwas musikalische Freude in ein Seniorenheim zu bringen.
Zum großen Abschlusskonzert lud der Chor schließlich in die Pfarrkirche Unterdürrbach ein. Unter dem Motto „Hast Du Töne!“ gestalteten neben „Klangzauber“ Renate Ellinger, Karl-Heinz Baumeister und die Dürrbacher Veeh-Harfen-Gruppe unter der Leitung von Elisabeth Traczinski einen launigen musikalischen Abend.
Der Gesangverein 1904 Unterdürrbach feierte seinen 120. Geburtstag mit einem stimmungsvollen Jubiläumsabend. Die Vorsitzenden
Christian Hörnig und Cornelia Rosenberger zeichneten die wechselhafte Geschichte des Vereins nach und führten launig durch den Abend. Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Stadträtin Claudia
Adam und Diakon Timo Richter bekannten sich in ihren Grußworten humorvoll zur eigenen, eher übersichtlichen Gesangskunst, betonten aber um so mehr die wichtige Funktion des Gesangvereins für den
Stadtteil.
Eingeleitet wurde der Jubiläumsabend mit einem Dankgottesdienst und einer Kranzniederlegung am Friedhof. In der vollbesetzten Veranstaltungshalle des ATV-Musikvereins, der den Jubiläumsabend mit flotter Blasmusik einleitete und auch routiniert für die Bewirtung sorgte, stellte „Klangzauber“, der gemischte Chor des Vereins, unter der Leitung von Hubert Hoche seine gesangliche Bandbreite unter Beweis. Margrit Blosche und Barbara Schamberger entführten mit Querflöte und Klavier in die Pariser Behème, Karl-Heinz Baumeister (Gesang) und Werner Traczinski (Gitarre) berührten mit einem emotionalen Song von Mahilia Jackson die Zuhörer. Eine Diashow führte mit bildkräftigen Impressionen durch die Geschichte des Vereins. Die Vorsitzenden durften zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft aussprechen. Das Publikum dankte für das kurzweilige Programm mit langanhaltendem Applaus.
Impressionen vom Jubiläumsabend (Fotos: Rolf Oye und Stefan Kater)